KG Dä vam Lusebrink e.V.

KG Dä vam Lusebrink e.V.

Wir sind Teil der schrägsten Kirmes in Europa

Aktuelle News

Aktuelle News aus unserem Vereinsleben

Sommerfest 2023

Liebe Kirmesfreunde das Sommerfest ist nun vorbei und wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und uns unterstützt haben. Besonders überrascht waren wir von... Weiterlesen... "Sommerfest 2023"

Tombola 2023

Die diesjährigen Gewinnummern stehen fest. 3453116220246284354368413575627633648660665829833887892105210711072107913191394139914101470147515011647165017071720182318361850187418961924205720842097212821372159220022202243 Die Preise können an den folgenden 2 Samstagen (05.08. Und 12.08) zwischen 11 und 14Uhr bei uns am Bauplatz... Weiterlesen... "Tombola 2023"

Sommerfest 2023

Wir freuen uns euch auch in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr wisst nicht genau wo "unser Loch" ist? Kein Problem. Schreibt... Weiterlesen... "Sommerfest 2023"

Unsere Vereinsgeschichte

Die am 17. Oktober 1973 gegründete Kirmesgruppe gab sich den Namen „Dä vam Lusebrink“, weil sich früher bereits Kirmesfreunde unter dieser Bezeichnung am Kirmeszug beteiligt hatten und die Gründer Beschäftigte des in der Nähe vom Lusebrink gelegenen Warenhauses Horten waren. Ursprünglich wollten sie ihre Gruppe in Abwandlung des Kaufhaus-Namens „Hortensia“ taufen. Da es wegen angeblicher Werbung im Kirmesgeschehen bereits ein Mal Ärger gegeben hatte, nahm man letztlich davon Abstand.

Die Heimat von „Dä vam Lusebrink“ war eigentlich nie am Lusebrink. Ihre Bauplätze hatte die Gruppe an der Scharlicke auf Linderhauser Gebiet und dann nahe der Juliushöhe, an der Feldstraße. Inzwischen fühlen sich die Lusebrinker im Loch „am Gietling“, wo sie sich mit einem finanziellen Kraftakt und großem Arbeitseinsatz ein ansprechendes Domizil mit Vereinsheim schufen, heimisch. Vereinslokal ist die Gaststätte „Zur Juliushöhe“.

Mit Horst Brauer, der seit 1973 bis in die Gegenwart als Kassierer die „Kröten“ zusammen hält, und Gustav Reichard sind noch zwei Mitgründer aktiv. Der inzwischen über 70-jährige Horst war im Kirmeszug wiederholt als Einzelgänger erfolgreich – „Willi“ hatte da noch keine Chance. 1. Vorsitzender von „Dä vam Lusebrink“ war seit 1979 Alfred Fiedler. Sein Nachfolger wurde Reinhard Hupka. Dass sich die Gruppe bisher noch nicht in die Reihe der Pokalsieger eingliedern konnte, beeinträchtigt die gute Laune nicht. Hauptsache, man ist im Kirmeszug dabei!

(Text/Bild: Fritz Sauer)

Unser Vorstand

1. Vorsitzender

Ralf Hammacher

2. Vorsitzender

Percy Tauchert

Kassiererin

Andrea Hammacher

Ehrenvorsitzender

Fredi Fiedler